KI im Mittelstand - White Paper

    Was kann KI und was nicht
✔    EU-AI -Act als Chance betrachten
✔    ROI und Metriken für den Erfolg
✔    30 Tage Aktionsplan und Checkliste

Erstmals beschäftigt sich mehr als die Hälfte (57 Prozent) der Unternehmen mit KI. Jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) nutzt bereits KI, aber der deutsche Mittelstand hinkt oft noch hinterher. Während gehobene Mittelstandsunternehmen in Deutschland große und konkrete Hoffnungen in Künstliche Intelligenz (KI) setzen und bei entsprechenden Investitionen eine Rendite mit Faktor vier innerhalb eines Jahres erwarten, nutzen nur 33% der KMUs überhaupt KI-Lösungen.

Laden Sie jetzt unser White Paper herunter

DSGVO

Hier gibt es auf 60 Seiten geballte Informationen zu KI und wie Sie diese in Ihrem Unternehmen auch einsetzen können. Keine Luftschlößer, keine Toolliste, keine Prompts sondern echte Industrie relevante Handlungsempfehlungen.  Metriken aus dem industriellen Alltag, Checklisten für Legal und Compliance und vieles mehr.

4 von 10 Deutschen haben inzwischen ChatGPT & Co. zumindest

einmal ausprobiert – und Ihre Mitarbeiter sind dabei. 78% der Beschäftigten
nutzen laut Microsoft Work Trend Index bereits KI-Tools, oft ohne dass die
Geschäftsführung davon weiß. Diese „Schatten-KI“ birgt Risiken:
Datenschutzverletzungen, Compliance-Probleme und verschenkte Potenziale.
Unternehmen, die systematisch vorgehen, erzielen nachweislich
bessere Ergebnisse. Die Befragten nennen als eines der wichtigsten Ziele für das
Jahr 2025 den gewinnbringenden Einsatz von KI-Anwendungen wie Microsoft
Copilot. Strategy& und VDMA haben errechnet: Der gezielte Einsatz generativer KI
kann die Gewinnmargen im Maschinenbau um 10,7 Prozentpunkte steigern – das
sind theoretisch 28 Milliarden Euro zusätzlicher Gewinn.

Die Chance:

Seit Februar 2025 ist der EU AI Act teilweise in Kraft. Unternehmen
und Organisationen, die KI-Systeme nutzen, müssen sicherstellen, dass Mitarbeiter
über ausreichende Kenntnisse im Umgang mit KI verfügen. Verstöße können bis
zu 7% des weltweiten Jahresumsatzes kosten.

Die Realität:

Dieses Whitepaper zeigt Ihnen, wie Sie aus dem reaktiven „Das macht
dann die KI“ zu einer proaktiven, wertschöpfenden KI-Strategie kommen – ohne
dabei in die typischen Fallen zu tappen.

Über shetani.ai

Wir sind drei Unternehmer aus Wuppertal mit jeweils mehr als 25 Jahre Erfahrung im Digitalisierungsgeschäft. Wir bieten ehrliche, bodenständige und praxisnahe KI Beratung für den Mittelstand an.

Keine Luftschlösser, sondern umsetzbare Lösungen.

Partner

Ein Projekt der shetani oHG

info@shetani.ai